Sie befinden sich hier

Inhalt

Dreiländertreffen 2013 in Graz

KONFERENZ DER DEUTSCHSPRACHIGEN LÄNDER
9. – 11. Mai 2013 in Graz
Thema: Individualisiertes Lernen und Arbeiten

Das Dreiländertreffen der deutschsprachigen Länder der SIEC/ISBE fand 2013 in Graz statt. 
Zusätzlich zu den Vorträgen aus Österreich wurde die Konferenz durch Beiträge aus Deutschland und Australien bereichert.
Die Konferenz widmete sich dem zentralen Thema der Individualisierung, das aus verschiedenen Perspektiven an Universität, Schule und der Wirtschaft betrachtet wurde.

Programm

Donnerstag: 9. Mai 2013 Karl-Franzens-Universität Graz
Anreisetag, Registrierung

  • 14:00 Uhr: Eröffnung & Begrüßung
    Michaela Stock, Universität Graz
    MR Hermine Sperl, bm:ukk
    Tamra Davis, International President
    Katharina Scherke, SOWI-Forschungsdekanin
    LSI Nadja Hoffer-Munter, Landesschulrat für Steiermark

    Individualisiertes Lernen und Arbeiten bei Magna Steyr
    (Markus Tomaschitz, Director of Education&Research)
    Individualisierung WIPÄD Universität Graz
  • 16:00 Uhr: Stadtführung
    Rundgang Altstadt, anschließend Abendessen im „Gösser Bräu“

Freitag: 10. Mai 2013 BHAK Grazbachgasse

  • 09:00 Uhr: Begrüßung & Präsentation der Schule
    Individualisierung in der Schule – BHAK/BHAS Grazbachgasse
    Individualisierung in VET – TAFE Riverina Institute, Australien
    Individualisierung in VET – Universität Paderborn
  • 12:00 Uhr: Mittagessen
  • 13:00 Uhr: European Business Baccalaureate Diploma
    Euroskills & Feuerwerk der Entrepreneurship Education
  • 15:00 Uhr: Besichtigung & Vortrag Styria Media Group AG
  • 17:30 Uhr: Besichtigung & Abendessen Brauerei Puntigam

Samstag: 11. Mai 2013 Kulturtag im „Vulkanland“

  • 8:30 – 18:00 Uhr:
    Betriebsbesichtigung & Vortrag Neuroth AG, anschließend Mittagessen
    Besuch der Riegersburg und Jause bei der Buschenschank Wippel

Kontextspalte